Schulprojekte
Montage im Advent 2019
Diese Klassen bringen uns an den Montagen im Advent von 8.00 – 08.15 Uhr besinnlich in die neue Adventswoche.
Eltern sind dazu in unsere Eingangshalle herzich eingeladen:
Montag, 03.12.:3a (Adventsgedichte und -elfchen)
Montag, 09.12.:1b (Nikolausgedicht),
2 (Gedicht “Das Friedenslicht”)
4 Lied “Weihnachten weltweit) aktiv
Montag, 16.12. 2 (Lied “We wish you a merry christmas”
3b (Gedicht “Die Christbaumspitz”)
3 / 4 (Lied “Jingle bells”)
am 01.12.2019
Diese Klassen brachten uns für die Hemalata Waisenhäuser, Indien / unser Patenkind Saktivel.A.
Klasse 1a | Filzkerzen
Leucht-Eulen |
Klasse 1b | Anhänger und Gestecke aus Naturmaterialien |
Klasse 2 | Notizzettelhalter
Zimtstangen-Kerzenhalter |
Klasse 3a | Tonanhänger |
Klasse 3b | Draht-Anhänger |
Klasse 4 | Geschenktüten |
Wir verkauften Selbst-Gebasteltes auf dem Spardorfer Weihnachtsmarkt. Kinder und Kollegium der Grundschule Spardorf
Gesundes Frühstück
Der Biomarkt „Vier Jahreszeiten“, Richard-Wagner-Straße 2, 91054 Erlangen beliefert unsere Schule immer montags mit Obst, Gemüse, H-Milch, Käse. Die Finanzierung läuft über ein staatliches EU-Schulprogramm. Verschiedene Elternteams bereiten für Dienstag zur ersten Pause das gesunde Frühstück vor. Von unseren Kindern wird das sehr gerne angenommen. Herzlichen Dank allen Helfern!
Mai 2019
Kunstprojektwoche vom 13.05 bis 17.05.2019
Vorhaben in den Klassen:
1 2a 2b |
Experimentieren mit Farben, Techniken und Materialien |
3 | Werkstattangebote: „Schrift und Schreiben“ Erstellen einer individuellen Projektmappe |
4a 4b |
Kalligrafie Redewendungen aus dem Mittelalter Entwickeln eigener kreativer Schriften |
Die Kosten für die gesondert angeschafften Materialien übernimmt unser Förderkreis.
Herzlichen Dank!
Februar 2019
Seit Februar 2019 werden in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Erlangen und “MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.” drei Kinder unserer Schule durch Lesepaten unterstützt.
Wir bedanken uns ganz herzlich für dieses Engagement!
Weitere Informationen finden Sie im folgenden PDF:
Februar 2019
Leseprojektwochen vom 04.02. – 15.02.2019
Klasse 1
|
|
Klasse 2a
|
|
Klasse 2b
|
|
Klasse 3
|
|
Klasse 4a
|
|
Klasse 4b |
|
Für alle Klassen:
-
- BLLV-Buchausstellung im Mehrzweckraum
- Frau Karin Lochmann, Lektorin, berichtet am 11.02.2019 für alle Klassen, wie ein Buch entsteht:
Die Finanzierung übernimmt unser Förderkreis. Herzlichen Dank!
- Schulhausinterner Vorlesewettbewerb am 13.02.2019
– Klassen 1 und 2a/b: 8.00 – 09.30 Uhr
– Klassen 3 und 4a/b: 9.45 – 11.15 Uhr
September 2018
In diesem Schuljahr nimmt die GS Spardorf als Anwenderschule mit ihren zweiten Klassen teil an der „Fachintegrierten Leseförderung (FILBY) – eine Leseinitiative für Grundschule in Bayern“.
Was ist FiLBY?
Um die Lesekompetenz der bayerischen Schülerinnen und Schüler zu stärken, wurde die Leseinitiative FiLBY in Zusammenarbeit von Kultusministerium, ISB und dem Lehrstuhl für Deutschdidaktik in Regensburg entwickelt.
Erklärtes Ziel des Programms ist eine gezielte und systematische Leseförderung auf der Basis von Sachtexten.
Diese Lesefördermaßnahme gliedert sich in drei Etappen:
Mai/Juni 2017
Aktions-Woche Musik vom 29.05 bis 02.06
“ZusammenSingen!” Mit dieser grundsätzlichen Zielsetzung initiiert die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) seit 2013 den Aktionstag Musik in Bayern. An einem Tag (02.06.17 um 10:30 Uhr) innerhalb einer Aktions-Woche (29.05. – 02.06.2017) treffen sich alle Kinder und Lehrkräfte unserer Schule zum gemeinsamen Singen und Musizieren. Damit möchte die BLKM zur Stärkung der Musik u.a. an Schulen beitragen und Anlässe zur musikalischen Begegnung schaffen.
Kinder singen und musizieren gemeinsam mit anderen und erleben die faszinierende Kraft der Musik unabhängig von ihrer sozialen und kulturellen Herkunft. Dieses gemeinsame Musikerlebnis macht allen Freude, baut Schranken ab und stärkt den Zusammenhalt. Denn wer mit anderen musiziert, hört auf den anderen und erlebt Gemeinschaft. Dieses Erlebnis soll allen Kindern gemeinsam mit anderen Musizierenden möglich sein. Daher bildet das “ZusammenSingen” die Leitidee des Aktionstags Musik.
Februar 2017
Vom 06.02. bis 17.02.2017 fanden an unserer Schule die Leseprojektwochen 2017 statt.
Gemeinssame Aktivitäten für alle Klassen:
• Bücherausstellung des BLLV im Mehrzweckraum
• Lesehymne: „Lesen macht Spaß“
• Ermittlung der 2 besten Leser jeder Klasse
• Vorlesewettbewerb am 15.02.2017: Ermittlung der besten Leser jeder Jahrgangsstufe.
Diese Kinder werden im März am Vorlesewettbewerb des Landkreises an der Grundschule in Aurachtal teilnehmen!
Leseprojekte der einzelnen Klassen:
Klasse 1 | • Leseraupe • Vorlesen • Lesezeichen |
Klasse 2a | • Wie werde ich ein guter Vorleser? • Mini-Buchausstellung • Wir lesen den Kindergartenkindern vor |
Klasse 2b | • Quiz zur Buchausstellung • Lesesteckbrief zu Büchern, die aktuell zuhause gelesen werden • Vorlesen • Wir lesen mit den Kindergartenkindern • Umfrage zum Leseverhalten => Mathematik: Diagramm erstellen |
Klasse 3 | • Wir stellen unser Lieblingsbuch vor (mit Fachbegriffen, Klappentext, Illustration, Verlag…) • Wir vergleichen alte und neue Bücher => Was macht ein Buch „wert-voll“ |
Klasse 4 | • Vorlesezeiten • Lapbook „Rund um das Mittelalter“ • Lektüre „Das Geheimnis des roten Ritters“ • Buchvorstellungen • Leseplakate |
Bilder der Leseprojektwochen:
Unser Patenkind
Die Grundschule Spardorf hat vor vielen Jahren die Patenschaft für ein indisches Kind übernommen. Mit monatlich 30 Euro ermöglichen wir ihm das Leben in einem Waisenhaus (die meisten der dort lebenden Kinder sind Halb- oder Vollwaisen).
Die „Hemalata-Waisenhäuser“ bieten neben ausreichender Ernährung und ärztlicher Versorgung die Betreuung im Kindergarten, eine Schulausbildung und auch eine Berufsausbildung an.
Eine engagierte Familie aus Bräuningshof ist Initiator und Betreuer dieser Patenschaften. Wir können daher sicher sein, dass unsere Spenden ohne Abzug in Indien ankommen.
Mehr Informationen erhalten Sie auf folgender Internet-Seite:
http://www.hemalata-waisenhaeuser.de
Es wäre schön, wenn in Zukunft auch Sie sich an den Spenden beteiligen würden. (Spendenkonto der Grundschule: Sparkasse Erlangen, BLZ 763 500 00, Kto.: 36 000 146)
Wir betrauern den Tod von Frau Irmgard Castelhun, die unsere Schule sehr viele Jahren mit äußerst großem Einsatz betreute und stets für Fragen und Aktionen zum Wohle der Hemalata Waisenhäuser einsatzbereit war.
Vielen Dank im Voraus!
Patenbrief von Irmgard und Dieter Castelhun (Dezember 2019):
Dankesbrief von Irmgard Castelhun zum Verkauf auf dem Adventsmarkt (Dezember 2017):
Liebe Freunde und Sponsoren der Hemalata Waisenhäuser,
Gute Nachricht aus München und Berlin !
Unsere / Ihre viele Jahre lange Unterstützung der beiden Hemalata Waisenhäuser in Chennai und Surutupalli (Zion Home) wurde gewürdigt. Auf Vorschlag von Dr. Markus Söder hat der Bundespräsident unser Engagement in Indien mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet:
… Seit Jahrzenten setzen Sie sich unterstützt von Ihrer kürzlich verstorbenen Frau , deren Engagement unvergessen ist, für indische Waisenhäuser ein. Sie geben durch Spendenaktionen, Patenschaften und vielfältigen Hilfsprojekten ausgesetzten, verlassenen und verwaisten Kindern Halt, Bildung und die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben. Damit haben Sie einen bedeutenden Beitrag zum Wohle der Menschen dort geleistet… Dafür herzlichen Dank.
Danke, danke für Ihre langjährige Unterstützung, ohne die die Förderung und Entwicklung der Waisenhäuser mit 300 Kindern nicht möglich gewesen wäre. Das Leben der Kinder wurde mit modernsten Unterkünften, Hygiene Einrichtungen, reichhaltiger Nahrung und schulische Ausbildung erheblich verbessert.
In fünf Lehrwerkstätten mit internationalem Standard, des ZION Technical Institutes in Surutupalli (Elektro, Metallverarbeitung, Schweißen, Computer, Nähen) werden künftig Jugendliche in 2-Jahreskursen zu Facharbeitern ausgebildet. Leider hat sich der Start der Ausbildung wegen dem Corona Lock down und Quarantäne etwas verzögert. Wir rechnen noch in diesem Jahr mit dem Start.
Unser Motto seit 30 Jahren: … sind die Kinder klein,
gib Ihnen Wurzeln,
sind Sie größer geworden,
gib Ihnen Flügel‘.
Dank Ihrer Mithilfe ist das gelungen
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Castelhun