Schulberatung
Informationen vom Kriseninterventions- und -bewältigungsteam bayerischer Schulpsychologinnen und Schulpsychologen (KIBBS) zum Krieg in der Ukraine:
Hinweise zum Umgang mit dem Krieg in der Ukraine in der Schule (online)
Hinweise zum Umgang mit dem Krieg in der Ukraine in der Schule (PDF)
NEUER zuständiger Beratungslehrer an der GS Spardorf seit 04.05.2022
Die Unterlagen von Frau Rektorin Martina Zippelius-Wimmer (Beratungslehrerin bis 03.05.22) werden an Herrn Tribula weiter gegeben und Informationen ausgetauscht.
Tribula, Klaus-Dieter, | Mittelschule Eckental |
Beratungsrektor | Schulstraße 10 |
90542 Eckental | |
Tel.: 09126 298131-0 | |
Fax: 09126 298131-99 | |
tribula.klaus-dieter@ms-eckental.de | |
Die Schwerpunkte der Aufgaben als Beratungslehrer in der Grundschule sind:
- vor allem „individualpsychologische“ Beratung,
d.h. Beratung bei Schulschwierigkeiten der Schüler, insbesondere
- bei Leistungsschwächen (Leistungsschwankungen, Leistungsabfall)
- bei Lernstörungen
- bei Verhaltensauffälligkeiten
Aber auch
- Schullaufbahnberatung
- bei Untersuchungen vor Aufnahme in die Grundschule
- beim Übertritt in weiterführende Schulen
- beim späteren Übergang von einer Schule zur anderen
- wenn notwendig auch bei der Entscheidung über die anzustrebenden Bildungsziele
- bei der Zuweisung zu Stütz- und Förderkursen
Dabei erstreckt sich mein Aufgabengebiet auf die Schüler- und Elternberatung, d.h. ich berate sowohl Schüler als auch Eltern
- bei Leistungs- und Verhaltensstörungen
- aber auch bzgl. der Wahl von einzelnen Unterrichtsangeboten, Bildungs- bzw. Ausbildungswegen aufgrund der Ergebnisse von standardisierten (für viele Schulen oder die Gesamtheit der Schulen bestimmt) und informellen (Schultests, die vom Lehrer für eine bestimmte Klasse oder Schule konstruiert wurden) Tests, Fähigkeitstests und Persönlichkeitstests (Interesse, Motivation, Angst, Konzentration).
Einen Gesprächstermin können Sie über oben genannte Kontaktdaten vereinbaren.
Herr Michael Seubert
Staatlicher Schulpsychologe
Anton-Wölker-Grundschule
Wachenrother Weg 5
91315 Höchstadt
Tel.: 09193 639146
E-Mail: schulpsychologe@aws-grundschule-hoechstadt.de
Sprechzeiten (Telefonsprechstunden):
Freitag, 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Nachrichten auf AB werden regelmäßig abgehört.
Bitte hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer und mögliche Rückrufzeiten.
Liebe Eltern,
mein Name ist Michael Seubert. Ich bin als Staatlicher Schulpsychologe auch für die Grundschule Spardorf zuständig. Mein Tätigkeitsbereich umfasst:
- Beratung von Schülern, Eltern und Lehrern bei Lern- und Leistungsstörungen oder Verhaltensauffälligkeiten (wie z. B. Schwierigkeiten im Sozialverhalten, Aggressionen, Ängste, Essstörungen, Mobbing etc.).
- Erstellung von Gutachten und Stellungnahmen bei z. B. Legasthenie (Lese- und Rechtschreibstörung), Dyskalkulie (Rechenstörung) oder vorzeitiger Einschulung.
- Informationsabende und Gesprächsrunden für Eltern.
- Beratung von Schule und Lehrer, d. h. Mitwirkung in der Lehrerfortbildung, bei Klassengesprächskreisen und in der Schulentwicklung
- Zusammenarbeit mit außerschulischen Beratungseinrichtungen, Ärzten, Therapeuten etc.
Ich bin für Sie erreichbar unter der oben genannten Telefonnummer und vereinbare gerne mit Ihnen einen Gesprächstermin.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Seubert
Schulpsychologe, Lehrer
Staatliche Schulberatung in Mittelfranken
Wir beraten Sie bei
► Schullaufbahnfragen
► Fragen der beruflichen Orientierung
► Lern-, Leistungs- und Verhaltensproblemen
► Fragen zur Lehrergesundheit
► schulischen Krisensituationen
► besonderer Begabung usw.
Staatliche Schulberatungsstelle für Mittelfranken
Glockenhofstraße 51
90478 Nürnberg
Tel.: 0911 58676-10
Fax: 0911 58676-30
E-Mail: verwaltung@schulberatung-mittelfranken.de
Website: www.schulberatung-mittelfranken.de
Internetportal der staatlichen Schulberatung
Seit dem 01.06.2019 ist der neue Internetauftritt der staatlichen Schulberatung auf der Homepage des Kultusministeriums unter der Rubrik Ministerium -> Institutionen -> Schulberatung https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/schulberatung.html zu finden.
Erziehungsberatung (je nach Wohnort der Ratsuchenden)
Außerschulisch
Jugend- und Familienberatung Erlangen
Karl-Zucker-Str. 10
91052 Erlangen
Tel.: 09131 86 2295
E-Mail: familienberatung@stadt.erlangen.de
Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle für den LKR Erlangen-Höchstadt
Anna-Herrmann-Straße 3
91074 Herzogenaurach
Tel.: 09132 80 88
E-Mail: eb@caritas-erlangen.de
(Beratungsmöglichkeiten in Höchstadt, Eckental und Erlangen; Anmeldung zentral in Herzogenaurach)
Suche nach Fachärzten und Therapeuten
- kvb.de „Arzt- / Psychotherapeutensuche“
- ptk-bayern.de „Patienten & Ratsuchende“
Klinikum:
Universitätsklinikum Erlangen Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit
Schwabachanlage 6 und 10
91054 Erlangen
Tel.: 09131 85-39123
E-Mail: kjp-kontakt@uk-erlangen.de
Ansprechpartner in Akutfällen:
NummergegenKummer: nummergegenkummer.de
Kinder- und Jugendtelefon: 116 111
Elterntelefon: 0800 1110550
Krisendienst Mittelfranken:
Hessestr. 10
90443 Nürnberg
Tel.: 0911 42 48 55 0
E-Mail: krisendienst-mittelfranken.de
Telefonseelsorge: telefonseelsorge.de
Tel.: 0800 1110111 oder 0800 111 0222