Schule
Die Grundschule Spardorf wurde 1961 errichtet und befindet sich in ruhiger Lage am Waldrand. Das Gebäude feierte also 2021 seinen 60. Geburtstag.
Das einstöckige Gebäude wirkt übersichtlich und überschaubar. Seit Dezember 2015 ist unsere Schule barrierefrei. Im Moment besuchen 114 Schüler*innen in 6 Klassen (Stand: September 2021) unsere hellen und modern eingerichteten Klassenzimmer.
Diese sind kindgerecht und liebevoll mit Schülerarbeiten und Bastelergebnissen gestaltet. Drei unserer Schulräume besitzen einen Gruppenraum:
Neu seit 02/2021 ist sowohl die Ausstattung mit je einem Medienwagen für die 7 Räume als auch Notebooks oder iPads für die schulische Arbeit ALLER Kinder. Es stehen auch Leihgeräte zur Verfügung.
Der Mehrzweckraum, früher Turnhalle genannt, wird auch intensiv für Bewegungspausen genutzt. Flure, Treppenhäuser, sanitäre Anlagen sind, genauso wie die Zimmer, infolge der täglichen Reinigung sehr sauber und gepflegt.
Im Haupt-Eingangsbereich und vor den Klassenzimmern tragen Ausstellungen von Schülerarbeiten zu einer angenehmen Atmosphäre bei:
Auch im Schuljahr 2021/2022 nutzen wir vor dem Schulhaus Container mit 2 Klassenzimmern , Garderobenbereich und Toiletten.
Für die Betreuung unserer Schüler stehen Offene Ganztagsschule und Hort auf dem Schulgelände zur Verfügung:
In Pandemiezeiten nutzen unsere Schüler*innen 3 Ein- bzw. Ausgänge: Haupteingang für „Lehrsaal“1, Notausgang Westseite für Lehrsäle 2+3, Notausgang Mehrzweckraum für Lehrsäle im Untergeschoß (Lehrsaal 4 + Werkraum).
Alle Räume des Schulgebäudes, des Klassenzimmer-Containers und OGTS-Containers, in denen sich Kinder längere Zeit aufhalten, sind mit sehr leistungsfähigen Luftfilteranlagen ausgestattet.
Im folgenden PDF erhalten Sie nähere Informationen zu unserer Hausordnung:
Hausordnung Grundschule Spardorf
Informationen bzgl. Neubau des Schulgebäudes
März 2022: Schulneubau – Planungsstand
- Regierung: Schulneubau ist förderfähig
- Landratsamt: Genehmigungsplanung (d.h. die Planungen, die man braucht, um eine Baugenehmigung zu bekommen) läuft
- Gemeinderat: Bau des Schulgebäudes für den aktuellen Bestand an Schulklassen; Erweiterung jederzeit möglich
- Ziel Herbst 2022: alle notwendigen Anträge bei den verschiedenen Aufsichtsbehörden laufen: Förderantrag, Baugenehmigung, Schulaufsicht, Hort (Jugendamt)
- Ziel Ende 2022: Ausschreibung der Bauleistungen
(Informationen von Bürgermeister Wasielewski)
23.11.21: Gemeinderatssitzung Schulneubau
Der Gemeinderat hat sich mit den Einwendungen gegen die Bauleitplanung für die neue Schule befasst. Im Ergebnis wurde alles abgewogen und der nächste Verfahrensschritt beschlossen – allerdings auch wieder nur mit knapper Mehrheit.
Jetzt muss noch ein Schallschutzgutachten für den Sportplatz gemacht werden. Es geht um den verbleibenden Rest des Schulsportplatzes. Für den muss begutachtet werden, wie sich die Nutzung durch den Vereinssport auswirken würde.
Wenn alles gut verläuft, haben wir Anfang des Jahres Baurecht für die neue Schule.
(Information von Bgm. Wasielewski)
Juli 2021: Aktueller Stand und nächste Schritte auf dem Weg zum Schulneubau incl. Kooperativer Schulkindbetreuung (KSB)
- Erstellung eines Fiktiven Raumprogramms, einer Art Tabelle mit Nennung der Räumlichkeiten incl. der jeweiligen förderfähigen Quadratmeter.
Als Fachleute für Betreuung und Unterricht lieferten hierzu die jeweiligen Teams nach Absprache dem Bürgermeister / dem Bauamt die Bedürfnisse an verschiedenen Räumen, auch welche gemeinsam genutzt werden können - September 2021: Genehmigung durch den Gemeinderat
- Beantragung der Förderfähigkeit der Räumlichkeiten: Dazu gehört u.a. eine Anhörung an der Regierung, bei der Ideen und Gedanken für die KSB (mit Elterneinbindung) und Raumprogramm vorgestellt werden.
- Elterneinbindung fand 2020 bei einem Gesprächsnachmittag (Feuerwehrhaus) und bei dem Workshop 2021 statt.
Juni 2020: Gemeinderatsbeschluss
Das Schulgebäude wird neu gebaut, um die räumlichen Voraussetzungen für steigende Schülerzahlen und eine Kooperative Schulkindbetreuung zu ermöglichen.